Aktienwelt360
Die Aktienwelt360 will dir dabei helfen, einfach clever zu investieren und langfristig Vermögen aufzubauen! Wir tragen mit einer verständlichen Sprache und klaren Meinungen zur öffentlichen Diskussion rund um das Investieren bei, vermitteln wertvolles Anleger-Know-how und wollen eine wachsende Community von Gleichgesinnten aufbauen. Bei unserer Auswahl von Aktien stehen fundamentale Faktoren wie gesunde Finanzen, langfristige Wachstumspotenziale, ein starkes Management und die Aktienbewertung im Mittelpunkt. Einfach. Clever. Investieren. Mit deiner Aktienwelt360. IMPRESSUM Dieser Podcast wird veröffentlicht von Aktienwelt360 GmbH Mühlenstr. 8a 14167 Berlin Geschäftsführung: Christoph Gössel Handelsregister: Charlottenburg HRB 152533 B UStID: DE297192769 Verantwortlich i.S.v. § 55 Abs. 2 RStV: Christoph Gössel
Episodes

Thursday Dec 26, 2024
Thursday Dec 26, 2024
Lieber Aktiensegler!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Aber auch für 2025 haben wir bei der Aktienwelt360 wieder tolle Ideen für dein Depot.
Dividendenaktien
Dividenden ist eines der beliebtesten Themen bei unseren Lesern. Das ist keine Überraschung – wer mag es nicht, regelmäßig für das Halten einer Aktie belohnt zu werden? Es reicht jedoch nicht, einfach die Aktie mit der höchsten Dividendenrendite zu kaufen. Eine alte Börsenweisheit besagt, dass hohe Ausschüttungen im Verhältnis zum Aktienkurs häufig ein Zeichen für schlecht laufende Geschäfte und anstehende Kürzungen sind – weil nämlich der Aktienkurs schon gefallen ist und die Rendite dadurch hoch aussieht.
Was zeichnet gute Dividendenaktien aus?
Tatsächlich ist die reine Höhe der Dividende allein kein Merkmal für eine gute Aktie. Vielmehr achten wir auf zwei Punkte, die erfüllt sein müssen, damit eine Aktie als Dividendentitel für uns interessant wird:
die Ausschüttungsquote
die Aussicht auf weitere Dividendenerhöhungen in der Zukunft
Bei der Ausschüttungsquote wird geschaut, welcher Teil des Gewinns als Dividende ausgezahlt wird. 100 % bedeuten, dass der gesamte Ertrag ausgeschüttet wird – bei einem schlechten Jahr mit Gewinnrückgang droht also eine Kürzung oder sogar eine Streichung der Zahlung. Wir sehen daher Quoten zwischen 30 und 50 % lieber.
Noch wichtiger aber ist die Fähigkeit des Unternehmens, in Zukunft steigende Dividenden zahlen zu können. Dazu braucht es ein erfolgreiches Geschäftsmodell, mit dem es hohe Kapitalrenditen erwirtschaften kann.
Unsere zwei Dividendenaktien
Unser Chefanalyst Florian und unser Analyst Peter haben sich auf die Suche gemacht und auf dem deutschen Kurszettel zwei Aktien gefunden, die diese Anforderungen erfüllen: einen immer noch vom Gründer geführten Softwareproduzenten und einen der größten Versicherungskonzerne Europas.
Beide Unternehmen haben eine hohe Qualität, die dafür sorgen sollte, dass ihre Aktionäre auch in Zukunft regelmäßige und steigende Dividenden erhalten werden – und genau deswegen kaufen wir ja Dividendenaktien.
In unserem Video „Das Dividenden-Highlight 2025, das noch kein Investor sieht”, erfährst du, um welche Aktien es genau geht und warum wir glauben, dass ihre Erfolgsserien anhalten werden.
Disclosure: Florian besitzt Aktien von Mensch und Maschine. Peter besitzt Aktien der Talanx AG. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Autodesk und Mensch und Maschine Software SE.

Monday Dec 23, 2024
Monday Dec 23, 2024
Für die staatliche Aktienrente sieht es nach dem Bruch der Ampel-Koaltion erst einmal schlecht aus. Doch wir bei der Aktienwelt360 nehmen unsere Altersvorsorge ohnehin lieber selbst in die Hand und bauen uns unsere private Aktienrente auf. Dass das gar nicht schwer ist, zeigen unsere Analysten Florian, Peter und Hendrik in diesem Video.
Drei spannende Aktien für ein Depot für die Rente
Wir besprechen kurz einige Grundregeln zum Investieren für die Rente und stürzen und dann auf drei Aktien, die wir als gut geeignet für ein Renten-Depot ansehen. Die Aktien sind bewusst den drei Kategorien Value, Wachstum und Dividende zugeordnet, um so die gerade für die Altersvorsorge so wichtige Diversifikation abzubilden. Der Dividendenwert, den wir im Video vorstellen, ist der größte Vermieter von Einfamilienhäusern in den USA. Die Mieten gehen verlässlich ein und werden quartalsweise als Dividende wieder an uns Aktionäre ausgeschüttet. Die Dividendenrendite liegt bei 3,1 % (Stand aller Angaben: 24.10.2024), in den letzten fünf Jahren stieg die Dividende im Durchschnitt um 17 % pro Jahr.
Die zweite Aktie, die unsere Analysten vorstellen, zählt zur Kategorie Wachstum. Denn ein Depot mit nur langsam wachsenden Aktien mit hohen Dividendenrenditen ist uns auch für die Rente nicht ausgewogen genug. Hier ist die Dividende zwar nicht ganz so hoch, steigt dafür aber seit vielen Jahren mit hohen Raten. Das ist möglich, da immer mehr Geld durch das Zahlungsnetzwerk des Unternehmens fließt und der tiefe Burggraben extrem hohe Gewinnmargen möglich macht.
Schließlich besprechen wir noch eine Value-Aktie, die gerade günstig bewertet scheint. Das deutsche Unternehmen leidet gerade unter dem makroökonomischen Umfeld, dürfte aufgrund seiner starken Aufstellung aber gestärkt aus der herausfordernden Situation hervorgehen.
So würden wir ein Altersvorsorge-Depot in 2025 aufbauen
Die Namen der drei Aktien und eine Reihe weiterer spannender Infos zu den drei dahinterstehenden Unternehmen erfährst du in unserem Video „Wir wir in 2025 ein Depot für die Rente aufbauen würden?“
Disclosure: Florian besitzt Aktien von Hermle. Peter und Hendrik besitzen Aktien von Visa.

Thursday Dec 19, 2024
Thursday Dec 19, 2024
Du hast bestimmt mitbekommen, dass Thomas Tuchel neuer Nationaltrainer von England wird – eine Entscheidung, über die nicht jeder Brite so glücklich war. Immerhin wird Interimstrainer Lee Carsley noch bis Ende Dezember im Amt sein, denn Tuchel tritt seinen Job erst mit Beginn des neuen Jahres an.
Während er also noch ein bisschen Zeit hat, sind wir bei der Aktienwelt360 schon auf der Insel aktiv: Wir haben drei britische Aktien ausgewählt, die wir euch in diesem Video vorstellen und die hoffentlich erfolgreicher sind als die britischen Fußballer.
Disclosure: Florian besitzt Aktien von Judges Scientific. Hendrik besitzt Aktien von Halma. Peter besitzt keine der im Video genannten Aktien.

Saturday Nov 02, 2024
Saturday Nov 02, 2024
Die Nestlé-Aktie musste zuletzt so einiges einstecken. Sogar der bisherige CEO Mark Schneider muss gehen. Die aktuellen Schlagzeilen sind daher nicht gerade positiv. Das sehen wir auch am Aktienkurs. Der schweizerische Lebensmittelkonzern ist alleine im Börsenjahr 2024 um 9 % eingebrochen. Die Rekordhochs rückten in weite Ferne: Das Minus seit den Bestwerten beträgt mittlerweile fast ein Viertel. Das ist umso bemerkenswerter. Nestlé gilt schließlich eigentlich als defensive Dividendenaktie. Der Kurssturz wird viele Investoren vermutlich kalt erwischt haben. Umso bitterer: Das Börsenjahr 2024 ist eigentlich sehr erfolgreich. Viele Aktien kletterten weiter. Genauso wie viele Indizes und deren Index-Schwergewichten. Bei der Nestlé-Aktie kommen womöglich auch operative Probleme hinzu. Nominell sank der Umsatz zuletzt um 2,7 %. Der Gewinn je Aktie ist ebenfalls um 1,0 % gesunken! Zahlen, die wir von Nestlé eigentlich nicht gewohnt sind. Zwar sehen die bereinigten Zahlen ein wenig besser aus. Aber, wer kennt es nicht: Bereinigt ist ein bisschen wie Hätte, Hätte … du weißt schon, worauf ich hinaus will. Aber steckt Nestlé in der Krise? Sind die Zeiten des schweizerischen Lebensmittel-Konzerns als besonders konservative Aktie angezählt? Guter Rat ist in diesen Tagen jedenfalls teuer! Doch, keine Panik: Deine Analysten der Aktienwelt360 bringen für dich Licht ins Dunkeln. Keine Geringeren als Chefanalyst Florian König und Chefredakteur Vincent Uhr haben sich den Dividendenaristokraten näher angesehen. Dabei gehen sie auf die Bewertung, die aktuellen Zahlen, die Bilanz und selbstverständlich noch mehr ein. Garantiert wirst du die Nestlé-Aktie danach in einem vollkommen neuen Licht sehen. Ob positiv, ob negativ? Erfahre es, indem du dir das Video anschaust!

Tuesday Oct 29, 2024
Tuesday Oct 29, 2024
Jeder kennt die Münchner Rück, aber kaum jemand kennt diese wachstumsstarke Rendite-Maschine. Die Münchener Rück gehört zweifellos zu den besten Unternehmen der Versicherungsbranche und hat in den letzten Jahren dank höherer Renditen im Anleiheportfolio und besserer Vertragsabschlüsse hervorragende Ergebnisse erzielt. Auch die Eigenkapitalrendite ist auf knapp über 20 % gestiegen. Das kann sich sehen lassen. Doch ein Unternehmen, das wahrscheinlich kaum jemand kennt, liegt deutlich darüber. Das ist die Kinsale Capital Group aus Virginia. Sie erzielt derzeit sogar Eigenkapitalrenditen von fast 32 %. Das ist eine andere Liga, und da kommt die Münchener Rück auch nicht so schnell hin. Denn der Fokus macht den Unterschied. Das Unternehmen konzentriert sich zu 100 % auf Exzedenten- und Spezialversicherungen, also schwer zu versichernde Schaden-, Unfall- und Sonderrisiken. So versichert das Unternehmen beispielsweise Freiberufler wie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwälte. Diese müssen sich über eine Berufshaftpflichtversicherung absichern, die die Risiken aber nur bis zu einer überschaubaren Summe abdeckt. Für Summen, die über die üblichen 2 Mio. oder mehr hinausgehen, ist eine Zusatz- oder Erweiterungsversicherung notwendig: eine Exzedentenversicherung. Es geht dem Versicherten nicht in erster Linie darum, seine Kunden besser zu stellen, sondern darum, im Schadensfall seine Existenz nicht zu verlieren. Die Angst vor dem Existenzverlust bringt Kinsale Capital in eine gute Verhandlungsposition. Die zweite Säule sind die Spezialversicherungen. Dabei handelt es sich um Versicherungen gegen einmalige Risiken, wie z.B. Hochwasser. Diese sind bei den üblichen Versicherern kaum noch zu bekommen. Im Schadensfall sind die Versicherungsleistungen enorm und belasten die betroffenen Versicherer kurzfristig stark. Aber wie Warren Buffett schon sagte: Schon am nächsten Tag läuft das Geschäft wieder besser, weil die Versicherer ihre Prämien erhöhen und mehr Menschen wegen der Katastrophe eine Versicherung abschließen. Und da Großschadensereignisse zwar regelmäßig, aber nicht ständig auftreten, können die Versicherer bis zur nächsten Schadensregulierung mit den Versicherungsprämien gutes Geld verdienen. Das reizt natürlich auch Warren Buffett, der mit einem Marktanteil von 7 % zu den größten Versicherern der Branche gehört. Dominierend sind auch Lloyd's mit 15,7 % des Marktes, AIG mit 4,6 % und Markel mit 3,9 %. Die Kinsale Capital Group gehört mit einem Marktanteil von 1,1 % noch zu den dynamischen Herausforderern. Kann sich der Herausforder Kinsale Capital Group weiterhin am Markt behaupten? Wie sieht die Kostenstruktur im Vergleich zur Konkurrenz aus? Ist die Bewertung noch attraktiv? Genau diesen Fragen gehen unsere Analysten Vincent und Florian in diesem Video nach.

Monday Oct 30, 2023
Monday Oct 30, 2023
Lieber Dividendenanleger, was ist dir am wichtigsten? Kontinuierliches Dividendenwachstum, eine hohe Mindestdividende oder eine gute Dividendenperspektive? All diese Eigenschaften von Aktien findest du im Video und dazu stellen dir Peter, Vincent und Florian ihre besten Dividendenaktien vor! Worauf achten die Analysten und welche Aktien favorisieren sie? Das erfährst du jetzt!
Disclosure: Florian besitzt Aktien von Novo Nordisk und Mutares. Peter besitzt Aktien von Visa. Von Peter betreute Depots besitzen Aktien von Mastercard und Novo Nordisk. Vincent besitzt Aktien von Novo Nordisk.

Saturday Oct 28, 2023
Saturday Oct 28, 2023
Coca-Cola ist eine der mächtigsten Marken der Welt. Jetzt kommt eine Abnehmspritze, die Millionen Menschen den Appetit auf Süßes verderben soll - das setzt den Aktienkurs unter Druck! Vincent und Florian von Aktienwelt360 nehmen die Gefahr für den Absatz von Coca-Cola unter die Lupe und bewerten die Stabilität der Dividende. Dazu gehört natürlich auch ein Blick auf die Ausschüttungsquote und die Verschuldung. Ist die Angst am Markt eine Kaufgelegenheit bei Coca-Cola? Das erfährst du jetzt!
Disclosure: Florian besitzt Aktien von Berkshire Hathaway und Novo Nordisk. Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola und Novo Nordisk.

Friday Oct 27, 2023
Friday Oct 27, 2023
Mittlerweile bietet der deutsche Staat 3,3 Prozent Rendite auf Bundesanleihen. Das ist natürlich eine Alternative zum Sparbuch mit 1-1,5% Zinsen, aber auch eine gute Alternative zu Dividendenaktien? Darüber diskutieren Peter, Vincent und Florian von Aktienwelt360 in diesem Video. Wir vergleichen Anleihen und Dividendenaktien und sprechen über die langfristigen Renditen und die Chancen, mit der einen oder anderen Anlageform gute Gewinne zu erzielen. Was besser ist, Anleihen oder Dividendenaktien, erfährst du jetzt!
Disclosure: Florian besitzt Aktien von MunichRE. Peter besitzt Aktien von Coca-Cola. Von Peter betreute Depots besitzen Aktien von Coca-Cola. Vincent besitzt Aktien von Coca-Cola, der Münchener Rück und von Realty Income.

Thursday Oct 26, 2023
Thursday Oct 26, 2023
In fast jeder Innenstadt und an fast jedem Autobahnkreuz sieht man das „M“ von McDonalds. Jeder kennt die Marke und viele kennen die Aktie, aber nur wenige wissen, dass die Immobilien des Unternehmens einen hohen Wert haben. Vincent und Florian von Aktienwelt360 berechnen den Wert der McDonalds-Immobilien und bewerten, ob es derzeit eine Kaufchance gibt. Ist die Dividende sicher und hängt sie von den Burgern oder doch von den Immobilien ab? Das erfährst du jetzt im Video!
Disclosure: Florian besitzt Aktien von Novo Nordisk. Vincent besitzt Aktien von Novo Nordisk.

Monday Oct 23, 2023
Monday Oct 23, 2023
Aktionäre sind oft auf der Suche nach Dividendenaktien und meist steht die Dividendenrendite im Mittelpunkt des Auswahlprozesses. Eine Studie zeigt jedoch, dass nicht die Dividendenrendite, sondern das Dividendenwachstum für die Performance wichtig ist. Vincent und Florian von Aktienwelt360 schauen sich die Studie von Ned Davis Research an und vergleichen die Ergebnisse mit ihren Depot-Erfahrungen. Schneiden Dividendenwachstumswerte wirklich besser ab? Das erfährst du jetzt!